Schlagwort-Archive: Download

Neues Konzeptwerk „KOPFKINO“ fertiggestellt.

Neues Konzeptwerk "KOPFKINO" fertiggestellt.

Das letzte Werk „FUNKTIONSLOS“ erschien vor ca. 9 Monaten. Private und geschäfliche Veränderungen und/oder Verpflichtungen trugen in den letzten Monaten dazu bei, dass gewisse Vorhaben in die Warteschleife gestellt werden mussten.

Höchste Zeit, der wartenden Fangemeinde etwas Neues zu präsentieren. 

„KOPFKINO“ ist ein 30-minütiges durchkomponiertes Konzeptwerk, welches reichlich mit psychoakustischen Elementen angereichert wurde. Freilich nicht unbedingt leichte Kost, aber für „leichte Kost“ sind andere Komponisten zuständig. Selbstverständlich sollte auch dieses Werk mit Kopfhörer oder über eine gute Anlage genossen werden. 

–> ZUM WERK „KOPFKINO“

Das neue Album „SOUNDS OF THE UNIVERSE“ ist fertig und steht zur Anhörung sowie zum kostenfreien Download bereit.

Mit ungefähr 4-monatiger Verspätung ist das Album „Sounds of the Universe“ nach viel Mühsal und diversen anderweitigen Komplikationen nun endlich fertiggestellt und steht zum Download und/oder zur Online-Anhörung bereit.

Nunja, dass es bei Anhörung dieses Albums von Vorteil ist, einen guten Kopfhörer überzuziehen oder zumindest eine passable Anlage bereitstehen sollte, müsste eigentlich nicht mehr gesondert erwähnt werden. 😉

Wünsche allseits angenehmen knapp 70-minütigen Hörgenuss.

Das neue Album "SOUNDS OF THE UNIVERSE" ist fertig und steht zur Anhörung sowie zum kostenfreien Download bereit.

 

 


 
Das neue Album "SOUNDS OF THE UNIVERSE" ist fertig und steht zur Anhörung sowie zum kostenfreien Download bereit.

DOWNLOADS:

–> "Sounds of the Universe" in CD-Qualität (über 1GB - zip)

–> "Sounds of the Universe" im mp3-Qualität (94 MB - rar)

 

ALBUM „PSYCHOACOUSTICA No. 1“

Das freie Musikwerk „Psychoacoustica No. 1“ steht ab sofort zum kostenfreien Download und zur weiteren Verwendung zur Verfügung.
ALBUM "PSYCHOACOUSTICA No. 1"


Was ist psychoakustische Musik?

Nüchtern betrachtet ist Musik nichts anderes, als ein auf Schwingungen beruhendes physikalisches Phänomen. Musik ist Schall – und das Medium (in dem Musik stattfindet) ist Luft. Wir alle wissen aber aus eigenen Erfahrungen, dass Musik viel mehr als Schall und Luft ist. Musik weckt in uns Emotionen und schult stetig unser Erinnerungsvermögen. Musik entsteht im Kopf. Musik ist Klang.

In der Natur tauchen in der Regel keine Töne auf, sondern Geräusche. Zuweilen auch Klänge. Geräusche können durch Modifizierungen zu Klängen und komplexen Rhythmiken zusammengesetzt werden. Grundprinzip der Psychoakustik ist es, den momentanen Schallreiz mit der Empfindung des Hörenden zu vergleichen. So können beispielsweise bestimmte Geräusche (hektische Atmung, das Klappern einer Blechdose im Wind, usw.) den Charakter eines Rhythmusinstruments annehmen, wenn diese aufgenommenen Töne/Geräusche entsprechend gefiltert (oder anderweitig bearbeitet) und in den Vordergrund gesetzt werden. So kann eine sehr dichte musikalische Atmosphäre entstehen.

Die im Album „Psychoacoustica No. 1“ befindlichen Geräusche und Klänge, wurden oftmals stark verändert in den Vordergrund gesetzt, weswegen Zuhörende, die sich bislang wenig mit psychoakustischer Musik beschäftigt haben, unter Umständen irritiert sind, denn Musik entfaltet sich erst mit der Zeit. Daher ist das Gedächtnis die wichtigste Voraussetzung, um Musik zu verstehen. Bei Musik, die etwas komplizierter und komplexer ist, und die man vielleicht das erste Mal zu hören bekommt, hört man zunächst nichts. Das liegt nicht am fehlenden Verständnis, sondern am Gedächtnis. Klänge und/oder Geräusche werden erst durch das Gedächtnis zu kurzen Melodiepassagen in unserem Gehirn zusammengefügt. Alle Musik spielt mit dem Gedächtnis. Durch Musik wird unser auditives Gedächtnis gefordert und durch neue musikalische Erfahrungen weiterentwickelt. Es lohnt sich also, aufgeschlossen für neue Musik zu sein.

„Psychoacoustica No. 1“ besteht aber nicht nur aus Geräuschen und Klängen, sondern auch aus komplexen, durchkomponierten Melodiestrukturen, die sich entweder harmonisch in die Klang- und Geräuschwelten integrieren, diese untermalen oder durchbrechen. „Psychoacoustica No. 1“ ist elektronische Musik. Produziert mit realen und virtuellen Synthesizern.

Titelliste „Psychoacoustica No. 1“:


01 | ETUDE No. 1
Musikwerk für Oszillator, Suboszillator, Cutoff, Flanger, Sampler, VST, modifiziertes Cello, gemischten Kinderchor und Raucherlunge.

02 | ETUDE No. 2
Musikwerk in Dualrhythmik für monophonen Synthesizer, begrenzter Endlosschleife, unterschiedlichen Perkussionsinstrumenten, Glocken, Oszillatoren, BitCrusher, Slicer, Umluftgebläse und Transfusionspumpe. Konsequent in e-Moll.

03 | PARANOIA. MADNESS. YOU CANNOT ESCAPE – WE CATCH YOU.
Etüde für multiple Sägezähne, Suboszillatoren, dampfangetriebenen Perkussionsmechanismus, unreine Glocken, widerstandslosen Tröpfchengenerator, verstimmter Feuerwehrsirene und stumpfer Hinrichtungsapparatur inklusive mechanischer Auffangschale.

04 | PATER NOSTER
Rezitativkomposition für diverse Vögel, Schrotflinte, Synthesizer, metallene Klangkörper, Voxophon, elektrische Streicher, synthetischen Chor, Vocoder und Tenorsaxophon. Konsequent in der Kirchentonart A-phrygisch.

05 | SURVIVAL
Musikwerk für hölzerne und metallene Klangkörper, Synthesizer, Vocoder, hechelndem Hund und gedämpftem Echolot.

06 | THE CIRCLE CLOSES. IS COMPLETE.
Psychoakustisches Musikwerk für elektrische Zahnbürste, Orchestron-Motor, Pariser Regen, diverse Echos, synthetische Sitar, Keramikschüssel, Supertron, unnatürliche Blasinstrumente, Oszillator und städtischen Reinigungsassistenten.

07 | THE END OF THE DAY
Musikwerk für mongolische Kehlkopfsänger, diverse Oszillatoren, Hornpipe und wilde Pferde.
 

Hörtipp:

Psychoakustische Musik muss in ruhiger, entspannter Umgebung genossen werden – entweder über einen passablen Kopfhörer oder einer guten Stereoanlage. Bitte diese Musik nicht über quakende Lautsprecher anhören. Da käme kein Genuss auf. Die Lautstärke sollte schon ein wenig aufgedreht werden, damit Feinheiten besser vernommen werden.

Gefahrenhinweis:

Bitte berücksichtigen Sie, dass psychoakustische Musik direkt auf die Psyche eines Menschen wirkt.
ACHTUNG: Einige Kompositionen des Albums „Psychoacoustica No. 1“ wurden vom „Bundesamt für musikalische und spirituelle Hygiene“ (BumsH) mit folgenden eindringlichen, zu beachtenden Warnhinweisen versehen:

„Nichts für Personen mit schwachen Nerven oder zartbesaitetem Gemüt! Menschen mit Verfolgungswahn und/oder paranoiden Neigungen, sollten auf jeden Fall davon Abstand nehmen, sich dieses Liedgut anzuhören. Schwere und irreparable Schäden wären möglich!“
[Bundesamt für musikalische und spirituelle Hygiene, März 2016]

Bitte beachten Sie  diesen Warnhinweis beim Anhören des Albums!

Download des Albums:

„Psychoacoustica No. 1“ ist ein freies Musikwerk. Das heißt, der „Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte“ (GEMA) wurden keine Verwertungsrechte übertragen. Ich erwarte lediglich, dass mein Name (und/oder die Homepage https://silentgroovemusic.de) erwähnt wird, wenn meine Kompositionen von Veranstaltern, Radiosendern oder Filmemachern verwendet werden. Das Album kann in CD-Qualität oder in mp3-Qualität downgeloadet werden.

Ich wünsche allen psychisch stabilen Personen viel Vergnügen mit dem Album „Psychoacoustica No. 1“.

P. X.

Album „PSYCHOACOUSTICA No. 1“ in mp3-Qualität (ca. 103 MB)ALBUM "PSYCHOACOUSTICA No. 1"
Album „PSYCHOACOUSTICA No. 1“ in CD-Qualität (ca. 754 MB)ALBUM "PSYCHOACOUSTICA No. 1"

Gesamtspieldauer: 71min 9sec


Auf vielfachen Wunsch eines einzelnen Musikliebhabers, können nun auch die einzelnen mp3-Tracks des Albums „Psychoacoustica No. 1“ an dieser Stelle angehört und downgeloadet werden:     😉

DOWNLOAD EINZELSTÜCKE:
01 | Etüde No. 1 | Album Psychoacoustica (mp3)
02 | Etüde No. 2 | Album Psychoacoustica (mp3)
03 | Paranoia. Madness. | Album Psychoacoustica (mp3)
04 | Pater Noster | Album Psychoacoustica (mp3)
05 | Survival | Album Psychoacoustica (mp3)
06 | The Circle closes. Is complete. | Album Psychoacoustica (mp3)
07 | The End of the Day | Album Psychoacoustica (mp3)

Roadmovie: ON THE RAILS. FROM SAXONIA TO BAVARIA.

Zum Wochende gibt’s ein echtes Roadmovie! Gute Musik und schlechte Handy-Filmaufnahmen von P. X.. Impressionen von meiner letzten Zugfahrt nach Bayern. Ende des Monats geht’s übrigens in die Eifel – danach wird es sicherlich ein neues Roadmovie geben. Eifel-Roadmovies statt  dilletantisch zusammengekleckste Eifel-Sigi-Baumeister-Krimis von Jacques Berndorf. So, das musste jetzt mal gesagt werden. Denis Scheck (Literaturkritiker) ist übrigens ebenfalls meiner Meinung. Scheck bescheinigte dem Roman „Eifel-Kreuz“ (2006, von Berndorf) in der ARD-Sendung „Druckfrisch“, dass er „grausig schlecht geschrieben“ sei. Ja, Herr Denis Scheck, diesbezüglich bin ich ganz bei ihnen.

Entschuldigung, bin vom Thema abgekommen. Viel Vergnügen beim Roadmovie!

video
play-rounded-fill

Aus dem Album „Psychoacoustica No. 1“: PATER NOSTER (Video)

Das Musikwerk „Pater Noster“ wurde bereits unter der Kategorie „Experimentelles“ als phrygische vorwärts/rückwärts-Komposition vorgestellt (–> zum Artikel). Allerdings war das Werk zu diesem Zeitpunkt nur halbfertig. Nun ist „Pater Noster“ vollendet und es gibt obendrein (und völlig gratis) ein Video dazu. Ich wünsche gute Unterhaltung.

Wie üblich gilt es folgenden  Hinweis zu beachten: Kopfhörer überziehen und schön laut aufdrehen!

video
play-rounded-fill

 

NEW PSYCHOACOUSTICA-TRACK: „THE CIRCLE CLOSES. IS COMPLETE.“

Die nächsten Tage verabschiede ich mich gen Süden, weil es mir in diesem gottverdammten Leipzig einfach zu kalt ist. Meiner mir (hoffentlich) wohlgesonnenen Hörerschaft hinterlasse ich  einen neuen Track und ein Video, damit die Zeit bis zu meiner Wiederkehr schmerzfrei überbrückt werden kann. Have a look, have an ear:

–> THE CIRCLE IS CLOSES. IS COMPLETE.

 

THE CIRCLE CLOSES. IS COMPLETE.

Bei „THE CIRCLE CLOSES. IS COMPLETE.“ handelt es sich um ein psychoakustisches Musikwerk für elektrische Zahnbürste, Orchestron-Motor, Pariser Regen, diverse Echos, synthetische Sitar, Keramikschüssel, Supertron, unnatürliche Blasinstrumente, Oszillator und städtischen Reinigungsassistenten.

Ich wünsche angenehmen Hörgenuss!


Ein Video, welches mit dem Musikstück „THE CIRCLE CLOSES. IS COMPLETE.“ untermalt wurde, gibt es freilich auch:

video
play-rounded-fill

Album „EXORDIUM“ steht zum DOWNLOAD bereit! Kostenfrei!

Sphärische Klänge, eingebunden in jazzige, klassische, eigenwillige und oftmals außergewöhnliche Kompositionen, untermalt mit psychoakustischen Effekten – das sind meine Klangwelten.

Über ein Jahr arbeitete ich an dem durchkomponierten Konzeptalbum „Exordium“. Die einzelnen Stücke des Albums sind nicht voneinander isoliert, sondern stehen in einer thematischen Beziehung zueinander. Insofern muss das Album „Exordium“ als Gesamtwerk betrachtet werden.

Album "EXORDIUM" steht zum DOWNLOAD bereit! Kostenfrei!

Alle Fans elektronischer Musik können das nun fertiggestellte Konzeptalbum „Exordium“ über 60 Tage lang kostenfrei downloaden (bis zum 1. März 2016). In zwei Versionen: als mp3-Version mit einer Größe von 78 MB und als hochwertige CD-Version mit einer Gesamtgröße von 572 MB. Ja, richtig gelesen: KOSTENFREI! Gesamtspieldauer: ca. 54 Minuten.

Album "EXORDIUM" steht zum DOWNLOAD bereit! Kostenfrei!

Wichtige Hinweise:


Die Musik kommt erst auf einer einigermaßen passablen Anlage zur vollen Entfaltung – oder Kopfhörer überziehen.

„Exordium“ ist ein freies Musikwerk. Das heißt, der „Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte“ (GEMA) wurden keine Verwertungsrechte übertragen. Ich erwarte lediglich, dass mein Name (und/oder die Homepage https://silentgroovemusic.de) erwähnt wird, wenn meine Kompositionen von Veranstaltern, Radiosendern oder Filmemachern verwendet werden.

Album "EXORDIUM" steht zum DOWNLOAD bereit! Kostenfrei!

Ich wünsche gute Unterhaltung…


>> Album EXORDIUM in mp-3-Qualität (ca. 78 MB)

>> Album EXORDIUM in CD-Qualität (ca. 572 MB)